Der Gruftwächter
Drama
von Franz Kafka (1916/17)
nach der Fassung von Max Brod (1936)
"Ich fühle die Strömungen, aber ich tauche mich nicht ein. Ich komme noch von der offenen Politik her, die unter Herzog Friedrich galt. Damals war im Hofdienst die einzige Politik, dem Fürsten zu dienen."
Der an den Hof des Fürsten Leo angrenzende Friedhof wird von einem in die Jahre gekommenen Gruftwächter bewacht, der sich allabendlich gegen die Geister der Toten behaupten muss und dadurch stetig schwächer wird. Sein Dienst hat nur einen Sinn: den Fürsten zu beschützen. Dennoch zieht eben dieser es in Erwägung, einen zweiten Wächter einzustellen, um den alten Greis zu entlasten. Aus Angst um seine Stellung erzählt ihm der Gruftwächter von seinen nächtlichen Begegnungen und dem Unheil, dass dem Fürsten zu drohen scheint - unwissend, dass die wahren Intrigen bereits im Inneren gesponnen werden.
Franz Kafkas "Der Gruftwächter" ist das einzig überlieferte Drama des Schriftstellers - wenn es auch erst postum und in unterschiedlichsten Versionen erschienen ist. Kurzum: Es handelt sich um nicht mehr oder minder als ein (Dramen)Fragment. Ausgehend von der Zusammenstellung Max Brods liegt der Fokus der Inszenierung auf dem Dunklen, dem Unheimlichen und vielleicht sogar Bedrohlichen, dass sowohl zwischen den Zeilen des Textes wie auch in den versteckten Winkeln und Kammern des Schlosses liegt. In fast gänzlicher Dunkelheit erzählen wir die Geschichte des Gruftwächters und ergründen, inwieweit die gespenstischen Ereignisse einen tatsächlichen übernatürlichen Ursprung haben - oder ob sich alles um eine große Verschwörung der Hofgesellschaft gegen den Fürsten handelt.
Premiere am 09. Januar 2022
Ensemble:
Der Fürst | Jakob Walter
Der Kammerherr | Julian Felix König
Der Gruftwächter | Mika Engelhardt
Der Oberhofmeister | Roman Richter
Die Fürstin | Jennifer Trippel
Kreativteam:
Regie & Ausstattung | Marvin Heppenheimer
Musik | Yannic Noël Blauert
Team:
Maske | Lou Siebold
Technische Einrichtung | Pascal Kaippel
Grafikdesign | Sven-Helge Czichy