top of page
Kafka - HG.jpg
Typographie.png

"Dichtung ist Verdichtung, eine Essenz. Literatur ist dagegen Auflösung, ein Genussmittel, das das unbewusste Leben erleichtert, ein Narkotikum. Dichtung ist das gerade Gegenteil. Dichtung erweckt." (Franz Kafka)

"Kafka in a suitcase" ist ein mobiler Figurentheater-Act, der die Vielfalt von Franz Kafkas literarischem Werk in kleinen, unterhaltsamen Dosen und mithilfe einer dem Autor selbst nachempfundenen Puppe zugänglich machen soll. Auf Basis eines selbst produzierten Hörspiels, mit Stimmen aus unserem Ensemble, entstehen kleine Inszenierungen, die sich einer mal mehr, mal weniger bekannten Erzählung Kafkas, einem veröffentlichten oder auch aus seinem Nachlass stammenden Werk, widmen.

Denn das erzählende Werk Kafkas ist vielseitig: Vom Bericht eines unzufriedenen Meergottes zur berühmten Fabel von Katz und Maus, von der Türhüter-Parabel bis hin zum traurigen Schicksal des Kübelreiters – um nur eine kleine Handvoll Beispiele zu nennen.

THE GREAT KAFKA CIRCUS: Die ca. 25minütige Kafka in a suitcase-Straßenshow "The Great Kafka Circus“ entführt anhand verschiedener Erzählungen, Humor und Poesie in die Welt Franz Kafkas und seiner Vorstellung von Zirkus. In der Figurentheater-Performance agieren Spieler und Figur gemeinsam in einer unterhaltsamen und interaktiven Zirkusvorstellung. Surreal, geheimnisvoll und humorvoll gibt es Einblicke in die Zirkuswelt.

In Kooperation mit dem Loneflight Theater ist gemeinsam mit der Luftartistik-Show "Zeitfenster" der Straßentheater-Doppelabend "Tapetenwechsel" entstanden.

MOBILER ACT: Ausgestattet mit dem namensgebenden Koffer zieht der Spieler von Ort zu Ort und hält von Zeit zu Zeit inne, um den Koffer zu öffnen und eine kurze Geschichte zu erzählen. Egal ob mit oder ohne Puppe - Unterhaltung wird garantiert!

 

Der mobile Act ist für ein kleines (stationäres) Publikum geeignet oder kann als eine Art Walk-Act ein größeres Gelände bespielen und sich dabei unter die Besuchenden mischen.

Folgende Erzählungen sind aktuell im "mobilen" Repertoire:

  • Kleine Fabel

  • Poseidon

  • Prometheus

  • Der Bau

  • Drahtseilakt

  • Blumfeld

  • Das Ei

  • K. war ein großer
    Taschenspieler

DIE SHOW: Franz Kafka, oder vielmehr seine Werke in einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen abendfüllenden Programm – Geht nicht!? Von wegen! "Kafka in a suitcase – Die Show" ist ein Bühnenspektakel der besonderen Art. Wir laden Sie ein auf eine Reise durch das bizarre und zugleich tiefgründige Werk des berühmten tschechischen Schriftstellers – so unterhaltsam, wie Sie es noch nie zuvor erlebt haben. Kein Abend gleicht dem anderen und das stets frisch zusammengestellte Programm besticht durch eine einzigartige Mischung aus Tradition und Absurdität mit bereits bekannten Kafka in a suitcase-Geschichten und zeitlosen Klassikern, aber auch immer wieder mit brandneuen Überraschungen. Doch nur Kafka an einem Abend ist uns zu einfach. Und so begrüßen wir in jeder Show einen anderen – ganz besonderen – Ehrengast.

SPECIAL: Was passiert, wenn Kafkas einzigartige Welt auf die besinnliche Weihnachtszeit trifft? Die gewieften Kafka-Kenner*innen werden sich sofort denken, dass es überhaupt kein heiteres Weihnachtsspektakel mit einem Autor geben kann, der weder biographisch noch in seinem Schreiben etwas mit dem Weihnachtsfest zu tun hat. Doch wir versprechen: Unser Show-Special "Weihnachten mit Kafka" ist eine unterhaltsame Reise durch das Werk Kafkas und entführt in eine kuriose Weihnachtswelt, die man so noch nie zuvor gesehen hat.

In diesem Sinne: Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend voller Überraschungen und Humor, aber auch voller Tiefgang und mit großen Emotionen!

BRIEF AN DEN VATER: Ein aufstrebender und nach Aufmerksamkeit ringender Schriftsteller sucht nach seiner eigenen Stimme in einer Welt, die seine Kunst nicht zu verstehen scheint – allen voran: der eigene Vater. So oder so ähnlich könnte man Franz Kafkas "Brief an den Vater" beschreiben. Der letztendlich niemals abgeschickte Brief an Hermann Kafka ist bis heute ein ergreifendes Stück Literatur, in dem der Literat versucht, aus dem Schatten seines dominanten Vaters zu treten.

Mithilfe der Mittel des Figurentheaters versuchen wir, tief in Kafkas Seele einzutauchen. Das Ziel besteht dabei jedoch nicht darin, den in der originalen Handschrift über 100 Seiten zählenden Brief umfassend auf die Bühne zu bringen. Vielmehr geht es um die Frage nach dem Stellenwert der Kunst an sich und der des Künstlers in der Welt – einer Frage, die universeller nicht sein könnte. Und so entfaltet sich auf der Bühne ein berührendes Portrait Franz Kafkas, das von Kreativität, Rebellion und der Suche nach Identität handelt. Immer an seiner Seite: Der Puppenspieler der an den unsichtbaren Fäden von Kafkas Leben zieht. Ist der Puppenspieler eine Doppelung des eigenen schriftstellerischen Seins? Oder ist er eine Personifikation des unterdrückenden Vaters?

Referenzen und Kooperationen:

  • Sommerwerft - Intern. Theaterfestival am Fluss

  • Zeit für Zirkus 2024

  • Mollerkoller - Kleinkunstshow mit Stil

  • Die theater INC. Weihnachtsshow

  • anti.HELDEN-Festival
     

  • Handschattentheater Carola Kärcher

  • Loneflight Theater / Gabriela Schwab Veloso

  • Instagram

Von und mit:
Marvin Heppenheimer

In den Hörspielen:

Hauptstimme Franz Kafkas | Florian Donath

Weitere Stimmen | Tim Albrecht, Martin Bringmann, Lennart Gottmann, Angela Herzog, Patrik Keufen, Christian Klischat, Felix Kreß & Jakob Walter

Team:

Puppenbau | Norman Schneider

Kostüm | Oktavia Zyta Herbst

Musik | Jeremy Fast / Yannic Noël Blauert / Felix Kreß

Puppenspiel-Coaching | Markus Schabbing

Foto- & Videografie | Adrian Noltemeier

Grafikdesign | Sven-Helge Czichy

Die Produktion wurde gefördert

von Wir-für-Kultur.

Logo- Freie Szene 2.jpg

© theater INC. Darmstadt / 2018-25

Logo - Die Vielen.jpg
bottom of page